Die Dominikanische Allianz gegen Korruption ADOCCO fordert von der Zentralbank der Dominikanischen Republik eine Erklärung zum Verkauf der Kabel-TV Geschäfts-Gruppe der Baninter.
Es ist unverständlich mit welcher Eile der Verkauf abgewickelt und warum unter dem Marktwert veräußert wurde, erklärte die ADOCCO.
Es sind nur noch wenige Monate bis eine neue Regierung die Staatsgeschäfte übernehmen wird und wir sind mitten in einem Wahlkampf, da ist es unerklärlich, dass solch weitreichende und Verlust bringende Entscheidungen überhastet getroffen werden.
Der Verkauf wurde mit einem Unternehmenskonsortium “Energy Consortium Macao Punta Cana” (CEPM), an dem die Unternehmen Codetel, Tricom, Wind Telecom und Urbaser beteiligt sind, für 27 Millionen US-Dollar abgewickelt.
Die Bewertung der Gesellschaft für Wirtschaftsprüfung stellte jedoch einen Wert von 44 Millionen US-Dollar fest.
ADOCCO beklagt die mangelhafte Transparenz bei den Geschäften der Zentralbank und weißt darauf hin, dass die staatliche Institution alleine dem Höchstgebot den Zuschlag geben darf, um die Interessen der ehemaligen Eigner und Schuldner zu vertreten.
Es ist noch nicht bekannt, ob bisher eine Verkaufsoption oder ein zur Zahlung stehender Vertrag geschlossen wurde, ergänzte die ADOCCO.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen