Die Lagune „Laguna Rincón“ im Südwesten der Dominikanischen Republik ist Heimat für eine vielfältige und sensible Fauna und Flora.
Journalist und Umweltschützer, Rafael Féliz y Féliz, klagt über die anhaltende Zerstörung des natürlichen Raumes der Lagune durch Sedimentation, Entwaldung und Überfischung.
All diese Faktoren sind von Menschen hervorgerufen, erklärte Féliz y Féliz. Manche Arten von Buntbarschen seien schon in der Lagune verschwunden, behauptete der Journalist.
Viele Familien in der Region lebten einst vom Fang dieser Fische.
Das Wasser erwärmt sich immer mehr, weil sich immer mehr Ablagerungen in der Lagune ansammeln. Auch die Vögel, darunter seltene Zugvögel, die sich von den Fischen ernähren, würden immer weniger, so der Umweltschützer.
Rafael Féliz y Féliz fordert die lokalen und nationalen Behörden auf zu intervenieren, um der Lagune zur Hilfe zu kommen.
Nur durch den nachhaltigen Schutz und das sinnvolle Eingreifen in die für das Naturreservat gefährdenden Entwicklungen könne die Lagune noch gerettet werden, so der Journalist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen