Das meteorologische Unternehmen AccuWeather sagt für dieses Jahr eine sehr aktive Hurrikansaison in der Karibik und dem Atlantik voraus.
Die Aktivitäten sollen gemäß den in Barbados sitzenden Experten deutlich über dem Durchschnitt liegen.
Die Meerestemperaturen seien in der Region ungewöhnlich warm und die vorhandenen Windbedingungen fördern die Bildung dieser Klimaphänomene, begründet AccuWeather.
Im vergangenen Jahr wurden 19 Wirbelstürme und 10 Hurrikane gezählt. Glücklicherweise erreichten die meisten starken Stürme kein Festland, so dass die Schadensbilanz 2012 geringer ausfiel, als in vielen Jahren zuvor.
Etwa 16 Wirbelstürme werden von den Meteorologen für die am 1. Juni beginnende Hurrikansaison prognostiziert, davon sollen 8 das Potenzial haben sich zu Hurrikanen zu entwickeln.
Die Hurrikansaison dauert bis Ende November.
AccuWeather unterstrich, dass es im laufenden Jahr für die Karibik und dem Golf von Mexiko eine sehr gefährliche Saison der Wirbelstürme werden könne.
Im vergangenen Jahr wurden 19 Wirbelstürme und 10 Hurrikane gezählt. Glücklicherweise erreichten die meisten starken Stürme kein Festland, so dass die Schadensbilanz 2012 geringer ausfiel, als in vielen Jahren zuvor.
Mitte Oktober bewegte Hurrikan „Sandy“ jedoch die Weltpresse, als der Wirbelsturm von der Karibik entlang der US-Ostküste nach New York zog. Im Nordosten der Vereinigten Staaten verursachte „Sandy“ erhebliche Schäden und forderte viele Menschenleben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen