Report.
Gemäß den Datenaufzeichnungen der dominikanischen Zentralbank wurden im ersten Halbjahr des laufenden Jahres 2.460.882 Touristen auf den internationalen Airports der Dom-Rep empfangen.
Gemäß den Datenaufzeichnungen der dominikanischen Zentralbank wurden im ersten Halbjahr des laufenden Jahres 2.460.882 Touristen auf den internationalen Airports der Dom-Rep empfangen.
Dies entspricht einem Zuwachs von 0,27 Prozent im Vergleich zur selben Periode des Vorjahres.
Im Vergleich der einzelnen Monate wurden folgende Ergebnisse erzielt: Januar -1,5%, Februar -5,3%, März +4,5%, April -2,7, Mai+4,1% und Juni +3,5%.
Diese Werte beziehen sich auf den Monatsvergleich 2012 zu 2013 und die ankommenden Fluggäste, die keinen Wohnsitz in der Dominikanischen Republik haben (Dominikaner und Ausländer).
Diese Gruppe der „Nichtresidenten“ wird in den Berichten der Zentralbank auch als Touristen bezeichnet.
Ausländische Touristen kamen in den ersten 6 Monaten dieses Jahres 2.175.625 auf den dominikanischen Airports an. Dies waren 0,94 Prozent mehr als noch im selben Zeitraum des Jahres 2012.
Die Veränderungen in absoluten Zahlen zeigen, dass sich die Wirtschaftskrise in Europa in den Fluggastzahlen in die Dominikanischen Republik am deutlichsten auswirkt. So kamen aus Europa im ersten Halbjahr 2013 insgesamt 5.911 Touristen weniger aus Europa, als noch im Vorjahr. Auch aus Zentralamerika und der Karibik wurde ein Rückgang von 1.622 Touristen erfasst. Hingegen kamen aus Nordamerika (+19.478) und Südamerika (+3.722) deutlich mehr Touristen.
Aus Asien und dem Rest der Welt kamen nahezu gleich viele Touristen, wie in derselben Zeitspanne des Vorjahres (+47).
Diese Werte beziehen sich auf den Monatsvergleich 2012 zu 2013 und die ankommenden Fluggäste, die keinen Wohnsitz in der Dominikanischen Republik haben (Dominikaner und Ausländer).
Diese Gruppe der „Nichtresidenten“ wird in den Berichten der Zentralbank auch als Touristen bezeichnet.
Ausländische Touristen kamen in den ersten 6 Monaten dieses Jahres 2.175.625 auf den dominikanischen Airports an. Dies waren 0,94 Prozent mehr als noch im selben Zeitraum des Jahres 2012.
Die Veränderungen in absoluten Zahlen zeigen, dass sich die Wirtschaftskrise in Europa in den Fluggastzahlen in die Dominikanischen Republik am deutlichsten auswirkt. So kamen aus Europa im ersten Halbjahr 2013 insgesamt 5.911 Touristen weniger aus Europa, als noch im Vorjahr. Auch aus Zentralamerika und der Karibik wurde ein Rückgang von 1.622 Touristen erfasst. Hingegen kamen aus Nordamerika (+19.478) und Südamerika (+3.722) deutlich mehr Touristen.
Aus Asien und dem Rest der Welt kamen nahezu gleich viele Touristen, wie in derselben Zeitspanne des Vorjahres (+47).
Nach wie vor ist der internationale Flughafen von Punta Cana mit 63,8%, der bei Touristen beliebteste Flughafen der Dominikanischen Republik.
Es folgen Las Americas (Santo Domingo) mit 18,3%, Puerto Plata mit 10,1% und Cibao (Santiago) mit 3,6%.
Es folgen Las Americas (Santo Domingo) mit 18,3%, Puerto Plata mit 10,1% und Cibao (Santiago) mit 3,6%.
Über 64 Prozent der Reisenden, die in der Dom-Rep ankamen, waren im Alter von 21 bis 49 Jahren.
Frauen machten einen Anteil von 52,4 Prozent aus.
91,6 Prozent der ankommenden Fluggäste stiegen in Hotels ab.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen