19 Mai 2014

So werden dieses Jahr die Hurrikans heissen

In diesem Jahr bekommen die Hurrikans im Atlantik die folgenden Namen:

Arthur, Bertha, Cristobal, Dolly, Edouard, Fay, Gonzalo, Hanna, Isaias, Josephine, Kyle, Laura, Marco, Nana, Omar, Paulette, Rene, Sally, Teddy, Vicky, Wilfred

Ganz sicher werden wir auch in diesem Jahr nur ein paar der ersten Namen erleben.


Wie kommt es aber zu den Hurrikan Namen?
Im nördlichen Atlantischen Ozean werden die Stürme durch das National Hurricane Center der Vereinigten Staaten benannt. Es gibt sechs verschiedene Namenslisten, die beginnend mit Liste I seit 1979 in Verwendung sind und Gebrauch von Namen beiderlei Geschlechts machen. Die Namen sind in alphabetischer Reihenfolge geordnet, die sich nach sechs Jahren wiederholen. Namen von Stürmen, die aufgrund ihrer Sachschäden oder Opferzahlen sehr schwerwiegend waren, können durch die World Meteorological Organization von der Liste gestrichen werden. Es werden alle Buchstaben des Alphabets verwendet, mit Ausnahme der Buchstaben Q, U, X, Y und Z.

Das Geschlecht der Namen wechselt zwischen den aufeinanderfolgenden Namen in einer Liste (auf einen männlichen Namen folgt ein weiblicher und umgekehrt) und ebenso zwischen den ersten Namen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Listen (in Jahren mit gerader Jahreszahl beginnt die Liste mit einem männlichen Namen, in Jahren mit ungerader Jahreszahl mit einem weiblichen).

Wenn die Namen auf einer Liste in einem Jahr alle verwendet wurden, werden weitere Stürme nach dem griechischen Alphabet benannt (Alpha, Beta, Gamma etc). Diese Namen können im Gegensatz zu den Namen auf den regulären Listen nicht gestrichen werden. Falls ein Sturm mit griechischem Namen die Auswirkungen hätte, die andernfalls zur Streichung dieses Namens führen würden, wird der Sturm als gestrichener Sturmname festgestellt, der Name bleibt aber trotzdem künftig verfügbar. Die Verwendung von 21 Namen wurde festgelegt, weil in der sehr aktiven atlantischen Hurrikansaison 1933 21 tropische Wirbelstürme aufgezeichnet wurden, was lange Jahre ein Rekordwert war, der erst während der atlantischen Hurrikansaison 2005 gebrochen wurde, in welcher 28 Stürme (27 benannte und ein unbenannter) aufgezeichnet wurden und das erste Mal die Verwendung des griechischen Alphabets zur Benennung der Stürme erforderlich war.

Quelle: http://de.wikipedia.org

Keine Kommentare: