01 April 2014

April, April !

Der Sensationsfund eines gut erhaltenen Skeletts eines riesigen Flugsauriers in der Dominikanischen Republik war nur ein Aprilscherz! Leider hatte meine umtriebige Schwester den Artikel ein paar Stunden zu früh veröffentlicht. Den Flugsaurier Dimorphodon gibt es allerdings wirklich.

Der Dimorphodon war aber nur ungefähr 1 Meter lang und hatte eine Flügelspannweite von nur 1,2 Meter. Er lebte allerdings in Europa und nicht in der Karibik, auch wenn er ein bischen karibisch aussieht.

Erstmals überliefert ist die Redensart „in den April schicken“ in Deutschland 1618 in Bayern. Mit den europäischen Auswanderern gelangte diese Tradition auch nach Nordamerika. Der Begriff Aprilscherz bürgerte sich jedoch erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein. Wie es dazu kam, dass der 1. April zum Tag für besondere Scherze wurde, ist bislang unbekannt. Gesichert ist nur, dass es schon im Volksglauben der Antike eine Vielzahl von angeblichen Unglückstagen gab, zu denen regelmäßig auch der 1. April zählte.

Quelle: http://de.wikipedia.org

Keine Kommentare: