Amnesty International (AI) hat die Strafverfolgung gegen die beiden Polizisten, die im Jahr 2009 zwei dominikanische Bürger getötet haben, begrüßt.
Nachdem im Fall der Entführung des Jugendlichen Eduardo Baldera Gómez aus Nagua, zwei mutmaßliche Entführer von Polizisten getötet wurden, kam es zu zahlreichen Gerüchten über den Vorfall.
Journalistin Alicia Ortega recherchierte in dem Fall und kam zu dem Schluss, dass es hier um eine Art von kaltblütiger Hinrichtung durch die Polizisten gehandelt haben soll.
Der damalige Polizeichef, General Rafael Guillermo Guzman Fermin, behauptete, dass die Journalistin lügen würde und ihre Anschuldigungen falsch seien. Laut offiziellem Polizeibericht wurden die beiden Verdächtigen bei einem Schusswechsel mit den Polizisten getötet.
Aufgrund von Untersuchungen am Tatort wurde von der Journalistin festgestellt, dass diese Version der Polizei unmöglich der Wahrheit entsprechen könne.
Am 19. Januar dieses Jahres hat der Staatsanwalt der nordöstlichen Provinz Montecristi Strafanzeige gegen die zwei Polizisten wegen Mordes an zwei Personen eingereicht.
Am 19. Januar dieses Jahres hat der Staatsanwalt der nordöstlichen Provinz Montecristi Strafanzeige gegen die zwei Polizisten wegen Mordes an zwei Personen eingereicht.
Die Tat hatte sich am 10. Oktober 2009 zugetragen.
Amnesty International kommentierte, dass AI den Fall bis zum Generalstaatsanwalt der Dominikanischen Republik vorgetragen habe. Dass nun nach mehr als drei Jahren eine formale Anklage gegen die beiden Polizisten aufgenommen wurde, wertete AI als einen wichtigen Schritt nach vorne.
Amnesty International kommentierte, dass AI den Fall bis zum Generalstaatsanwalt der Dominikanischen Republik vorgetragen habe. Dass nun nach mehr als drei Jahren eine formale Anklage gegen die beiden Polizisten aufgenommen wurde, wertete AI als einen wichtigen Schritt nach vorne.
AI hofft, dass die Ermittlungen und die Recherchen herausfinden würden, ob ein Befehl zur Tötung der Verdächtigen gegeben worden sei und wer den Tod der beiden Männer zu verantworten habe.
Javier Zuñiga, Spezialermittler von Amnesty International, sagte, dass AI hoffe, dass die Ermittlungen der dominikanischen Behörden vorangingen und auch dazu beitrügen, dass eine Polizeireform umgesetzt würde, die solche Fälle in Zukunft verhindere.
Javier Zuñiga, Spezialermittler von Amnesty International, sagte, dass AI hoffe, dass die Ermittlungen der dominikanischen Behörden vorangingen und auch dazu beitrügen, dass eine Polizeireform umgesetzt würde, die solche Fälle in Zukunft verhindere.
Hunderte Tote im Jahr durch die Hände von dominikanischen Polizisten seien völlig inakzeptabel, so Zuñiga. Dieser Fall und dieser Verdacht gegen Polizisten seien kein Einzelfall, so der AI-Vertreter.
Foto: Generalstaatsanwaltschaft in Santo Domingo
Foto: Generalstaatsanwaltschaft in Santo Domingo
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen